18.12.2012: Aktion am 20. Dezember 2012 wird von großem Bündnis getragen
Die Menschen in Britz haben genug von den Neonazis in ihrem Kiez. Nachdem es immer mehr Übergriffe gab – von rechtsextremen Aufklebern und Schmierereien, über Drohanrufe bis zu Gewalttaten und Brandanschlägen, will dem nun ein breites Bündnis entgegentreten.
Das im November 2012 gegründete „Aktionsbündnis Britz gegen Neonazis“ kündigt schon im Namen an, dass es nicht bei Erklärungen und Reden bleiben soll. Die Britzer BürgerInnen wollen sich aktiv wehren gegen die Rechtsextremisten in ihrem Stadtteil.
Die vielen Aktionen einzelner Gruppen und Organisationen für Demokratie und Toleranz, gegen Faschismus, Rassismus und Gewalt sollen in Zukunft besser koordiniert und gebündelt werden.
Am 20. Dezember 2012 organisiert das Aktionsbündnis eine Menschen-Lichter-Kette mit dem Motto: „Britz und die Hufeisensiedlung sind bunt – aber nicht braun!“ Es soll ein symbolischer Kreis gebildet werden, rund um die als UNESCO-Weltkulturerbe bekannte ehemalige Arbeitersiedlung.
Beteiligt sind neben den AnwohnerInnen der Großsiedlungen in Britz, die Neuköllner Falken die Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule, Parteien, Kirchen, das Museum Neukölln und Gewerkschaften. Unterstützt wird das Bündnis durch die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr).
Um 15:45 Uhr treffen sich die SchülerInnen der Fritz-Karsen-Schule auf dem Schulhof der FKS. Beginn der Veranstaltung ist um 16:15 Uhr im Hufeisen. Gegen 16:30 Uhr soll der Kreis um das Hufeisen geschlossen sein. Um 17:00 Uhr halten zwei Schüler/innen eine kurze Ansprache. Von 18:00 bis 19:00 Uhr gibt es noch eine kleine Veranstaltung am Hufeisen, die zum Gespräch und Umtrunk einlädt.
Information und Kontakt: Mirjam Blumenthal (0170) 794 79 08