Fridays for Future! „Wir kämpfen für eine lebenswerte Zukunft und fordern eine Politik, die die Bewältigung der Klimakrise ernsthaft angeht!“ Umweltbildung in der Kinder- und Jugendbildungsarbeit ist wichtiger denn ja und von großem Interesse bei den Kindern und Jugendlichen Ihr seid zwischen 15-27 Jahre alt und in der kinder- und Jugendarbeit aktiv, dann könnt ihr an 3 Terminen á 3 Stunden vom 15. April bis 15. September 2021 einen spannenden Workshop kennenlernen.
Wie ist das m mit der Frage eines klimafreundlichen Lebens und Wirkens in der Jugendarbeit? Wir lernen Medien kennen, wo wir inhaltliches und methodisches Material zum Thema für die Weiterarbeit finden.
Wir entwickeln anhand von Beispielen mögliche Strategien der Umweltbildung im täglichen Handeln der ehrenamtlichen sozialen Arbeit und im speziellen Umweltbildung im urbanen Raum am Beispiel von drei Neuköllner Orten kennen.
Wir wollen die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) einladen. Diese untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Wir setzen uns damit auseinander, was die Erkenntnisse für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedeutet.
📬 Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte sendet eure Anmeldung an Anmeldung@falken-neukoelln.de.
🔖 Am Ende erhaltet ihr ein Zertifikat.