Ein spannendes Curriculares Angebot für alle ab 14 Jahren, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind oder es werden möchten. Ein toller Mix zwischen Theorie und Praxis. An 12 Termine á 3 Stunden vom 15. Februar bis 24.Juni 2021. Digital oder in Präsenz, je nach dem was die Hygienevorschriften möglich machen. Die ganauen Termine stimmen wir gemeinsam ab.
Wir setzen uns inhaltlich und methodisch mit der Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit auseinander.
Wir schauen uns unterschiedliche Zielgruppenzugänge an und setzen Demokratieprojekte sowohl in den historischen, als auch den internationalen Kontext.
ihr lernt für eure ehrenamtliche Arbeit Fähigkeiten, Fertigkeiten und Fachwissen für euer ehrenamtliches Engagement kennen.
🚩 Was bedeutet politische Jugendbildung?
🚩 Was beinhaltet Demokratiebildung?
🚩 Was schließt Demokratiebildung aus?
🚩 Welche Ziele, Inhalte und Methoden hat Demokratiebildung in der Ehrenamtsarbeit?
Methodisch werden wir sowohl Elemente aus dem Methodenprogramm „Betzavta“ Methoden als auch aus dem Theater der Unterdrückten von dem Brasilianer Augusto Boal kennenlernen und die Anwendung ausprobieren und reflektieren.
Am Beispiel von Kurt Löwenstein schauen wir uns Demokratische Erziehung und Gegenwelterfahrung an. Beispiele der Demokratieerziehung aus der Praxis der Kinderfreundebewegung werden gezeigt. Die theoretische Auseinandersetzung mit den Zielen Kurt Löwensteins und Fritz-Karsen als herausragende Neuköllner Reformpädagogen stehen im zweiten Modul im Mittelpunkt. Dazu gehört auch die kritische Übertragung in die heutige Zeit der Demokratieerziehung mit Neuköllner Kinder und Jugendlichen.
Im vierten Modul werden wir uns mit dem eigenen Anspruch an Demokratieerziehung auseinandersetzen. Diskutieren werden wir über den Anspruch, Erziehungsprozesse demokratisch zu gestalten.
Auch das Spannungsfeld „Neutralität im politischen Kontext“ und „Auftrag zur Erziehung“ von Kindern und Jugendlichen als Ehrenamtsleitung werden wir diskutieren.
📬 Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte sendet eure Anmeldung an Anmeldung@falken-neukoelln.de.
🔖 Am Ende erhaltet ihr ein Zertifikat.