31.10.2024: Einladung zum Roten Salon am 08. November zum Thema „Antisemitismus in Neukölln“ und zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 am 09. November 2024
Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Antisemitismus in Neukölln“
📅 Datum: 08. November 2024
🕔 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Roter Salon, Anton-Schmaus-Haus, Neukölln
Wir müssen reden… Seit dem Angriff auf jüdisches Leben am 7. Oktober 2023 ist der offene Antisemitismus in Deutschland massiv angestiegen. Allianzen zwischen islamistischen und antiimperialistischen Akteuren verharmlosen zunehmend Islamismus und verbreiten israelbezogenen Antisemitismus. Sie agieren gewaltbereit, verbreiten Angst und schüchtern Andersdenkende ein.
Wir laden herzlich ein zu einer wichtigen Diskussion mit spannenden Diskussionspartner*innen von: RIAS Berlin (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin) Haschomer Hatzair Ken Berlin (internationale, säkular-jüdische, sozialistische Jugendbewegung) Falken Neukölln (wie ihr uns kennt 😊)
Wir werfen einen Blick auf die Lage in Neukölln und diskutieren die Fragen: Wie geht man mit dem Thema Antisemitismus in Neukölln um? Was bedeutet das für die Kinder- und Jugendarbeit? Was brauchen die haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen in Schule und Kinder- und Jugendarbeit inhaltlich und methodisch als Unterstützung?
Schweigen ist für uns keine Option. Die zunehmenden antisemitischen Angriffe zeigen uns deutlich, wie sich die politische Situation verändert hat. Die Machtlosigkeit vieler Lehrerinnen und Sozialarbeiterinnen, Kinder und Jugendliche zu begleiten, die mit Terrororganisationen sympathisieren, bereitet uns Sorge. Eine Schülerin berichtete uns von einer Lehrerin, die auf ihre Bitte hin, antisemitische Aussagen in der Diskussion zu unterbinden, sagte: „Lieber nicht thematisieren, als dass es eskaliert.“ Das dürfen wir nicht akzeptieren! Wir müssen hinschauen, laut sein – für ein respektvolles Miteinander und eine Zukunft ohne Hass. Auch Mitglieder der Falken Neukölln erleben Einschüchterung. Friedliche Demonstrationen gegen Israelhass werden gestört; Teilnehmer werden fotografiert und in der Öffentlichkeit eingeschüchtert. Wer durch Neukölln mit einer Davidsternkette geht, muss oft Angst vor Anfeindungen und Gewalt haben.
Kommt zahlreich und diskutiert mit uns für eine Zukunft ohne Antisemitismus und Hass!
Einladung zum Liederabend am Lagerfeuer – Gedenken an die Novemberpogrome 1938
am 09. November 2024 möchten wir gemeinsam innehalten und gedenken. Ab 17:00 Uhr laden wir euch herzlich zu einem Liederabend am Lagerfeuer ins Anton-Schmaus-Haus ein, um den Opfern des antisemitischen Terrors während der Novemberpogrome 1938 sowie der Verfolgung, Ghettoisierung und Ermordung jüdischen Lebens und anderer verfolgter Gruppen zu erinnern.
📅 Datum: 09. November 2024
🕔 Uhrzeit: 17:00 Uhr
📍 Ort: Roter Salon, Anton-Schmaus-Haus, Neukölln
Gemeinsam wollen wir mit den Vorwärts Liederfreunden möchten wir ein Zeichen setzen – gegen das Vergessen und für ein friedliches Miteinander.
Kommt zahlreich und bringt eure Freunde mit. Gemeinsam möchten wir einen stillen, aber kraftvollen Abend verbringen.
In stillem Gedenken und mit herzlicher Einladung, Eure Falken Neukölln