Große Spendenaktion für einen Zaun rund ums ASH war erfolgreich!

Aktion nach den Brandanschlägen von Rechtsextremisten – Ein Bollwerk gegen Nazis
Das „Anton-Schmaus-Haus“ braucht einen sicheren Zaun
Im Jahr 2011 wurde das Britzer Kinder- und Jugendzentrum der Falken zwei Mal Ziel von Brandanschlägen von Rechtsextremisten. Einmal entkam eine dort schlafende Kindergruppe nur knapp dem Terroranschlag.

Nach Monate langer Schließung und dem Wiedereraufbau muss es nun vor neuen Anschlägen von Nazis geschützt werden. Dafür benötigten wir einen über 190 Meter langen sicheren Zaun. Die Kosten von 200.000 Euro konnten wir unmöglich aufbringen.
Durch zahlreiche Spenderinnen und Spender sowie eine finanzielle Unterstützung des Bezirksamts Neukölln und öffentlichen Landesmitteln konnte der Zaun erfolgreich gebaut werden und ist mit einem Alarmsystem ausgerüstet.

Hier geht’s zur Kampagnenseite „Bollwerk gegen Nazis“

Pressemitteilung der Falken Neukölln vom 09.11.2011:
Am frühen Morgen des 9. November 2011, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, wurde zum wiederholten Male ein Brandanschlag auf das Anton-Schmaus-Haus der Neuköllner Falken verübt.

Bereits in der Nacht zum 27. Juni des Jahres haben Rechtsextremisten das Haus, in dem nur einen Tag zuvor eine Kindergruppe übernachtete, in Brand gesteckt und dabei erheblichen Sachschaden verursacht.
Das Haus sollte am 4. Dezember wiedereröffnet werden. Die Arbeiten zur Instandsetzung waren noch in vollem Gange. Der Schaden ist erneut erheblich und macht die Nutzung für längere Zeit unmöglich.

Karsten Thiemann, Vorsitzender der SJD-Die Falken Neukölln, erklärte hierzu:

„Wir sind entsetzt über die Brutalität und Rücksichtslosigkeit der Rechtsextremisten und über die offensichtliche Hilflosigkeit der Politik. Um demokratische Kinder- und Jugendarbeit zu verhindern, scheuen die Verbrecher nicht davor zurück, Menschenleben zu riskieren, im Gegenteil: Sie nehmen Verletzung und Tod bewusst in Kauf. Nichts aber auch gar nichts unterscheidet die Neo-Nazis von heute von den Brandstiftern des 9. November 1938.“

Die SPD und CDU forderte er nachdrücklich auf, in den Berliner Koalitionsverhandlungen konkrete Schritte zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und zur Stärkung demokratischer Jugendarbeit zu beschließen. Dazu brauche es mehr, als nur Lippenbekenntnisse.

„Wir werden unsere Arbeit für die Demokratie und eine gerechtere Gesellschaft nicht aufgeben.“ so Thiemann weiter. „Diese Arbeit wird weiterhin gewaltfrei bleiben, aber wir brauchen endlich klare Signale und Maßnahmen der Politik, die beweisen, dass der Staat nicht länger bereit ist, den Nazi-Terror hinzunehmen.

Kontakt:
Kreisvorstand@falken-neukoelln.de

Andrew Walde ist leider verstorben, war aber mit Mirjam Blumenthal zusammen ein wichtiger initiator für die Spendensammlung, um unser Haus zu schützen.

Spendenaufruf!
Wieder sind wir auf die finanzielle Hilfe angewiesen! Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Hier die Kontoverbindung:
SJD-Die Falken KV Neukölln
Postbank Berlin
BLZ: 100 100 10
Konto: 560 79 106
Zweck: Soforthilfe ASH
Wir stellen auch bei Angabe der vollständigen Adresse eine Spendenquittung aus.