Ein sicherer Zaun für das Anton-Schmaus-Haus der Falken

Das ASH nach dem ersten Anschlag 2011

Im Jahr 2011 wurde das Anton-Schmaus-Haus (ASH) des Britzer Kinder- und Jugendzentrums der Falken zweimal Ziel von Brandanschlägen durch Nazis. Der erste Anschlag ereignete sich in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni, nur einen Tag nachdem 12 Kinder mit ihren Betreuern dort übernachtet hatten. Eine Woche zuvor hatte außerdem eine Jugendgruppe aus Israel im ASH übernachtet. Der zweite Brandanschlag folgte in der Nacht zum 9. November 2011, dem Jahrestag der Pogromnacht 1938. Beide Male entstand erheblicher Sachschaden, und die Täter nahmen dabei bewusst in Kauf, Menschenleben zu gefährden.

Nach diesen Angriffen mussten wir das ASH monatelang schließen und wiederaufbauen. Doch am 1. Mai 2012 konnten die Kinder- und Jugendgruppen endlich wieder das ASH nutzen. Doch wir wussten, dass der Schutz des Geländes vor weiteren Angriffen dringend notwendig war. Ein massiver Sicherheitszaun mit Überwachungs- und Alarmtechnik musste her, um das Gebäude und die Kinder zu sichern. Die Kosten von fast 150.000 Euro konnten wir jedoch nicht allein stemmen. Daher starteten wir 2012 die Spendenaktion „Bollwerk gegen Nazis“.

Dank der Unterstützung von hunderten Freunden, Förderern und Unterstützern haben wir das Ziel von 145.000 Euro erreicht. Ein Zentimeter Zaun wurde symbolisch für 5 Euro verkauft, und viele Spender haben ihr Geld ohne feste Zweckbindung überwiesen, um auch weiterhin unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Der Zaun wurde so zu einem kraftvollen Symbol für unseren Widerstand gegen Nazis und für die unerschütterliche Verteidigung der Demokratie.

Obwohl es eine lange Zeit in Anspruch nahm, konnten wir schließlich den Zaun fertigstellen. Wir haben alle Urkunden an die Spender verschickt. Wir bitten grade in Zeiten wie diesen, weitere Projekte und Aktionen für Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit zu fördern. Zudem planen wir, einen Fonds einzurichten, um Opfern rechter Gewalt schnell und unbürokratisch zu helfen.

Das ASH nach der Wiedereröffnung 2012

Das ASH steht heute nicht nur für den physischen Schutz vor Faschismus, sondern auch als Symbol für unsere gemeinsame Entschlossenheit, keinen Millimeter unserer Freiheit und Demokratie aufzugeben. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – und wir setzen unseren Weg fort, um für Demokratie und Toleranz einzutreten. 

 

Presseinformationen und Reaktionen

Hier eine kurze Übersicht über die Presseinformationen zu den Anschlägen sowie verschiedenen öffentliche Reaktionen hierzu.

 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 11.06.2012 – Preisträger Band für Mut und Verständigung 2012 PE Preisverleihung 2012-06-11.pdf
Adobe Acrobat Dokument 311.8 KB
 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 08.06.2012 – Start der Aktion Bollwerk gegen Nazis
PE Bollwerk gegen Nazis 2012-06-08.pdf
Adobe Acrobat Dokument 310.7 KB
 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 27.04.2012 – Wiedereröffnung des ASH
Presseinfo 2012-04-27.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.7 KB
 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 20.12.2011 – ASH auf der Liste der NSU
Presseinfo 2011-12-20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.2 KB
 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 14.12.2011 – Laternenumzug
Presseinfo 2011-12-14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 40.3 KB
 
Presseinformation der Falken Neukölln vom 09.11.2011 – Zweiter Brandanschlag
Presseinformation 2011-11-09.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.4 KB
 
Presseerklärung der SPD Neukölln vom 27.06.2011 – Erster Brandanschlag
Presseerklärung der SPD Neukölln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.0 KB
 

Spendenkonto:

SJD-Die Falken KV Neukölln

Kto.nr. 56079106

BLZ 10010010 (Postbank Berlin)

Zweck: Bollwerk