06.05.2014: Über Vorbilder: Walter Momper bei den Neuköllner Falken
Walter Momper hält am 8. Mai 2014, auf Einladung der Falken Neukölln, einen Vortrag zu einem der wichtigsten und international angesehensten Sozialdemokraten und Reformpädagogen: Kurt Löwenstein.
Dr. Franziska Giffey (SPD), Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, amtierende „Nachfolgerin“ von Löwenstein, spricht hierzu ein Grußwort.
Kurt Löwenstein, Reichstagsabgeordneter und von 1921-1933 Stadtrat für Volksbildung in Neukölln, war einer der Vordenker und Praktiker emanzipatorischer Bildung. Er hatte vor allem die Interessen der Arbeiterkinder und deren Selbstorganisation im Blick.
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1939, starb Löwenstein, von den Nazis verfolgt, mit nur 53 Jahren im Exil. Für die Falken ist er bis heute Vorbild, war er doch selbst Gruppenleiter und Organisator des ersten großen Zeltlagers der Roten Falken, der „Kinderrepublik Seekamp“ 1927 mit 2.000 Kindern.
Sarah Neumann (18), Vorsitzende der Neuköllner Falken: „In einer Zeit, in der es nur noch wenige Vorbilder und Leitfiguren gibt und in der die Politiker kaum noch Ideale und Visionen haben, bieten wir Kindern und Jugendlichen Räume und Möglichkeiten, die Gesellschaft zu verstehen und zu gestalten.“ Dabei gehe es, so Neumann weiter, nicht um eine romantische Rückschau, sondern um den kritischen Blick auf die Welt, wie sie ist, und die tiefe Überzeugung, dass eine bessere, gerechtere Welt möglich ist.
Walter Momper unterstützt dies nachdrücklich. Der ehemalige Vorsitzende der Berliner SPD, Regierende Bürgermeister und Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin bis 2011, ist den Neuköllner Falken schon länger freundschaftlich verbunden. Er freut sich auf eine spannende Diskussion.
Termin: 08.05.2014, 18:00 Uhr
Ort: Anton-Schmaus-Haus, Gutschmidtstraße 37, 12359 Berlin
Information und Kontakt:
Andrew Walde (0170) 234 44 24