Ein spannendes Curriculares Angebot für alle ab 16 Jahre, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ein toller Mix zwischen Theorie und Praxis. 🧑🏽🌾💬👩🏼🍳💬🕵🏾♂️💬 👷🏻♂️💬🧑🏻🎤💬🧑🏽🚒💬👨🏾✈️💬🧛🏼♀️💬 vom 11.-13. Juni 2021. Digital oder in Präsenz, je nach dem was die Hygienevorschriften möglich machen.
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil in der Diskussion aber auch als Impulsgeber für notwendige gesellschaftliche Veränderungen.
Eine zentrale Bedeutung hat dabei die soziale Frage – im Blick auf gute Arbeit und gutes Leben, soziale Demokratie und Gerechtigkeit, Teilhabe und Mitbestimmung.
Das Seminar geht ein Wochenende als Blockangebot und wird sich sowohl theoretisch mit Kultur in der Arbeiter*innenbewegung als „Kultur der Unterdrückten“ auseinandersetzen, als auch ein Potpourri an praktischen Übungen bieten.
Ziel ist es Kinder- und Jugendgruppenleitung und politische Bildner*in viel Anwendungen in der Arbeit mit Kindern und Jugenlichen zu vermitteln.
Hierfür laden wir Expert*innen ein, singen und diskutieren z.B. über das Arbeiter*innenliedgut. Wir zeigen euch Tanz, Musik, Film, Sprechtheater, und einiges mehr. Teilnehmende gestalten das Seminare mit_ also schlagt eure Punkte gerne mit vor.
Wir werden das kulturelle Erbe der Arbeiterbewegung verbunden mit der heutigen politischen Kulturarbeit diskutiert, ausprobieren und neue Entwicklungen diskutieren. Fragen, die wir uns stellen und diskutieren sollten? 🚩 Was ist Kultur-Arbeit?
🚩 Ist Kulturarbeit politische Bildung?
🚩 Warum machen wir Kulturarbeit bei den Falken Neukölln?
🚩 Welche Kulturarbeit machen wir?
🚩 Welche Kulturarbeit machen wir nicht (mehr) und warum?
🚩 Was für spannende neue Ansätze gibt es von Kulturarbeit?
🚩 Was bedeutet kulturelle Teilhabe für alle?
🚩 Was sind Ansätze einer engagierten, „skandalösen“, kritischen, ermutigenden Kultur, die sich mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in einem ganz umfassenden Sinn auseinandersetzt?
📬 Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte sendet eure Anmeldung an Anmeldung@falken-neukoelln.de.
🔖 Am Ende erhaltet ihr ein Zertifikat.