Presseerklärung Bündins-Neukölln vom 28.06.2011

28.06.2011: Presse-Erklärung des „Bündnis Neukölln: Miteinander für Demokratie, Respekt und Vielfalt“
In der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 2011 wurden von Rechtsextremen mehrere linke Projekte und Einrichtungen angezündet bzw. beschädigt, darunter das Anton Schmaus-Haus in Britz.

Das Anton-Schmaus-Haus, eine Einrichtung der Falken, in dem neben der Treffen der Falken auch offene Jugendarbeit stattfindet, war schon häufiger Angriffen von Rechtsextremisten ausgesetzt, die Fassade des Holz-Hauses wurde wiederholt beschmiert. In der Nacht vor dem Anschlag hatte eine Kindergruppe im Haus übernachtet. Am 26. Juni war das Haus zum Glück menschenleer. Aber die Sachschäden sind beträchtlich.

Im „Bündnis Neukölln“ haben sich unterschiedliche Organisationen und Personen zusammengetan, die gegen die zunehmenden Angriffe von Rechtsextremisten auf Einrichtungen, Vereine und Einzelpersonen in Neukölln aktiv sind. Nach der Veröffentlichung einer Liste im Internet mit Adressen, die die Nazis zu Zielen von Anschlägen erklären, haben wir am 23. Juni ein Vernetzungstreffen organisiert, um uns untereinander zu vernetzen und solidarisch zu sein. Die Anschläge vier Tage später haben gezeigt, wie nötig es ist zu handeln und solidarisch zueinander zu stehen.

Wir verurteilen den feigen und gefährlichen Anschlag auf eine Jugendeinrichtung in unserem Bezirk, der billigend Menschenleben in Kauf genommen hat.

Gemeinsamer friedlicher und lautstarker Protest ist nach den Brandanschlägen der Nacht vom 26. auf den 27. Juni noch wichtiger geworden!

Neukölln ist gerade auf Grund seiner Vielfältigkeit lebens- und liebenswert und deswegen haben Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus kein Platz in Neukölln!

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, mit uns öffentlich gegen die Nazis aktiv zu werden:

Unser nächstes Treffen ist am 6. Juli, Ort und Zeit sind auf der Webseite zu erfahren.

www.buendnis-neukoelln.de