14.02.2012: Falken-Jugendzentrum stand auf der Hass-Liste der NSU-Mörder
Gemeinsamer Aufruf zur Schweigeminute
DGB und BDA rufen bundesweit auf – Falken machen mit
Auch die Neuköllner Falken standen auf der Liste des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Eine Mitteilung der Polizei informierte den Kinder- und Jugendverband darüber, dass seine Einrichtung „Anton-Schmaus-Haus“ auf der langen Liste der Zwickauer Terrorzelle zu lesen ist.
„Der Schock stand allen ins Gesicht geschrieben“, sagte Karsten Thiemann, Vorsitzender der Falken Neukölln. „Erst die zwei Brandanschläge auf unser Falkenhaus, und nun dieser Brief. Das geht den Kindern und Jugendlichen, aber auch den Eltern heftig an die Nerven.“ so Thiemann weiter.
Das „Anton-Schmaus-Haus“ im Neuköllner Ortsteil Britz war wiederholt Ziel von Brandanschlägen durch Rechtsextremisten, zuletzt am 9. November 2011, dem Jahrestag der Pogromnacht 1938.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände wollen nun ein Zeichen setzen, gegen den rechten Terror:
Für Donnerstag, 23.02.2012, um 12:00 Uhr, rufen sie gemeinsam zu einer bundesweiten Gedenkminute für die Opfer der Nazi-Mörder auf.
Die Neuköllner Falken machen mit. Karsten Thiemann: „Wir rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, deutlich zu machen, dass sie für die Demokratie einstehen, und mit ihrer Teilnahme an der Gedenkminute einen Beitrag leisten. Egal ob in den Betrieben, auf der Straße oder in den Schulen – alle können mitmachen!“
Kooperationsschule der Falken ist die Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule in Britz. Auch sie wird an der Schweigeminute am 23. Februar um 12:00 Uhr teilnehmen.
„Im stillen Gedenken an die Opfer soll ein kraftvolles Zeichen gesetzt werden: ein Zeichen der Trauer und des Mitgefühls mit den Opfern, ihren Familien und Freunden, ein Zeichen der Verurteilung von Fremdenhass, Rassismus und rechtsextremer Gewalt, ein Zeichen für die Vielfalt und Offenheit Deutschlands.“ heißt es in dem Aufruf.