19.11.2024: Die Falken Neukölln sind empört über die massiven Kürzungen im Haushalt 2025, die CDU und SPD beschlossen haben. Mit einem Einschnitt von sieben Millionen Euro in der Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der politischen Bildung wird deutlich, wie wenig Wert die Koalition auf die Belange junger Menschen legt. Anstatt eine umfassende Kinder- und Jugendstrategie umzusetzen, zeigen diese Kürzungen das Gegenteil.
Die geplanten Einsparungen betreffen nicht nur die Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch den Bau von zwei Schulen und die Digitalisierung der Schulen. Darüber hinaus werden die Semestergebühren für Studierende erhöht, während gleichzeitig die Finanzierung des Studierendenwerks gekürzt wird. Besonders hart trifft es junge Menschen beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Radwege, da sie auf diese Verkehrsmittel angewiesen sind. Cathi Heideklang, Kreisvorsitzende der Falken Neukölln: „Die Wahlergebnisse junger Menschen in den neuen Bundesländern zeigen einen dramatischen Rechtsruck: Bei den Landtagswahlen haben 38 Prozent der Wähler zwischen 18 und 24 Jahren in Thüringen für die AfD gestimmt. Das ist ein alarmierendes Signal! Die Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und politischen Bildung sind ein Schlag ins Gesicht für alle jungen Menschen in Berlin. Wenn wir nicht in unsere Zukunft investieren, verlieren wir nicht nur das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in die Politik, sondern gefährden auch unsere demokratischen Werte.“ Björn Herz, Kreisvorsitzender der Falken Neukölln, fügt hinzu: „Die Entscheidungsträger müssen endlich erkennen, dass eine starke Gesellschaft auf einer soliden Basis von Bildung und Teilhabe beruht. Diese Kürzungen sind nicht nur kurzsichtig, sondern auch gefährlich für unsere Zukunft und eine Gefahr für die Demokratie!.“
Um gegen diese untragbaren Einschnitte zu protestieren, ruft der Landesjugendring Berlin zur Demonstration „#unkürzbar“ am 21. November 2024 um 9:30 Uhr auf.
Die Demo beginnt am Anhalter Bahnhof und führt zum Berliner Abgeordnetenhaus.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine sichere Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe sowie für eine angemessene Förderung aller jungen Menschen in Berlin!
Für Rückfragen: SJD-Die Falken Neukölln E-Mail: info@falken-neukoelln.de Telefon: 030-602 20 53