Fahrten

Fahrten

Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit und machen gemeinsam mit anderen Politik für sich selbst. Politik hat etwas mit uns zu tun, mit unseren Interessen und Bedürfnissen. Wir “Falken” wehren uns gegen Bevormundung, Intoleranz und gegen menschenverachtende Parolen und Politik. Wir treten ein für mehr Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine grundlegende Veränderung der bestehenden Gesellschaft.

Als Verband mit einer über 120-jährigen Geschichte haben wir gelernt, dass wir unsere Interessen selbst in die Hand nehmen müssen. Wir wissen, dass nur eine grundlegende Veränderung der bestehenden Gesellschaft zur Durchsetzung von Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Menschen führen kann. Und was wir denken, träumen und hoffen, versuchen wir schon heute (vor-) zu leben.

Das machen wir besonders gerne auf unseren Fahrten.

Wir sind viel unterwegs, fahren übers Wochenende und in den Ferien einfach mal weg. Die Fahrten werden gemeinsam abgestimmt, die Inhalte bestimmen die Kinder und Jugendlichen mit. Hier kann sich ausprobiert werden.

KINDERWOCHENENDE:
Zwei mal im Jahr fahren wir für ein Kinderwochenende auf Fahrt. Hier wird gemalt, gebastelt, gespielt und ein gemeinsames Thema bearbeitet.

VORFREUDECAMP:
Jedes Jahr über Himmelfahrt findet unser Mini-Zeltlager statt. Vier Tage lang zelten wir in Berlin Heiligensee auf unserem schönen Falkenplatz und bereiten uns inhaltlich auf das Zeltlager vor, gehen baden, spielen und toben auf den Sanddünen.

ZELTLAGER – KINDERREPUBLIK:
Zeltlager in den letzen drei Wochen der Sommerferien: Wir zelten auf tollen Naturplätzen in großen Zelten, in denen die ganze Gruppe Platz hat. Wir schlafen auf Stroh, damit es mollig warm ist, kochen gemeinsam und haben jede Menge Spaß beim baden, Kanu fahren und toben. Wir spielen ein Planspiel und arbeiten an einem Schwerpunktthema. Das Zeltlager ist für uns der Höhepunkt unserer Falkenarbeit. Alle Gruppen bereiten es mit vor, auch die Kleinsten bringen ihre Ideen mit ein und können demokratisch mit abstimmen. Mehr Informationen findest du hier

SEMINARE UND GEDENKSTÄTTENFAHRTEN:
Wir führen Seminare zu Themen durch, zu denen sich sie Kinder- und Jugendlichen fortbilden möchten. Gemeinsam fahren wir mit den Jugendlichen zu  Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Weitere Fahrten

Internationale Begegnungen 

Mit anderen Menschen zusammenkommen, zusammenleben, sich verstehen lernen ist ein essentieller Bestandteil unserer pädagogischen arbeit. Dazu gehört auch unsere Schwesterorganisationen aus aller Welt bei ihren Aktivitäten unterstützen. Gemeinsam kämpfen wir für eine bessere Welt: für Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit, ohne Ausbeutung von Menschen durch Menschen. Wir sammeln Geld für Soli-Projekte, klären über die Situation in anderen Ländern auf und treffen uns mit unseren Freunden aus aller Welt bei internationalen Festivals und Camps.

Israel

Wir fahren regelmäßig nach Israel oder bekommen besuch von Delegationen unserer Schwesterorganisationen der Histadrut ha-Noʿar ha-ʿOved we-ha-Lomed oder der HaSchomer haZaʿir . Zusammen gestalten wir  Jugendausstausche und bauen Brücken des internationalen Zusammenhaltes.

Schweden

Mit unserer Schwesternorganisation, der Unga Örnar Halmstad

fahren wir oft zusammen ins Zeltalger, oder führen mit unseren serbischen Freund*innen europäische Treffen durch.

England

Seit dem Brexit vermissen wir die regelmäßigen Treffen und Besuche in unseren Camps. Aber wir arbeiten daran, und stehen eng im Kontakt mit unseren Freunden vom  Woodcraft Folk, unserer englischen Partnerorganisation.

Island

2025 werden wir das erste Mal nach Island fahren und uns dort unter Anderem  mit dem Jugenclub in Packhuset treffen. Über Erasmus+ haben wir hier zwei spannende Begegnungen in Berlin und Island.

neuste Meldungen

Galerie