ein workshop mit Schülerinnen und Schülern der Fritz-Karsen-Schule
Projektergebnis „Die Farbe der Demokratie“
Am 26. und 27. September fand im Anton-Schmaus-Haus ein Schüler_innen-Projekt zum Thema Demokratie statt. Anlass sind die vermehrten Aktivitäten von Nazis im Süden von Neukölln. So hatte die NPD ihren Schwerpunkt im Wahlkampf 2013 auf Rudow gelegt.
2012 waren mehrere tätliche Übergriffe auf Falken zu verzeichnen und Anwohnerinnen und Anwohner der Hufeisensiedlung wurden persönlich von Nazis bedroht, weil sie NPD-Werbung ablehnten. Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Aufgrund der akuten Bedrohungslage zivilgesellschaftlichen Engagements hat sich der Kreisverband Neukölln dazu entschieden dem ein nachhaltiges Zeichen mit jungen Menschen aus dem Süden Neuköllns entgegenzusetzen.
Ziel des Projektes war die Sensibilisierung von jungen Menschen für Demokratie, die Vorstellungen von Demokratie zu erfassen und ihnen Ausdruck zu verleihen.
Zu den wichtigsten Prinzipien von Demokratie wurde die Freiheit, Vielfalt, Gewaltlosigkeit und Beteiligung genannt. Die Jugendlichen haben diese Vorstellung in Bilder übersetzt und gemeinsam darüber abgestimmt, welches der Bilder ausgestellt werden sollen.
Ab dem 20.11.2013 wird das Ergebnis auf den U Bahnhöfen Parchimer Allee, Wutzkyallee und Rudow zu sehen sein.