Internationale Arbeit heißt für uns internationale Solidarität
Zur Gründung unseres Verbandes 1904 hieß es „Das Vaterland ist International“.
Heute nennen wir es nicht mehr Vaterland, aber der Sinn ist der Gleiche geblieben: Wir Falken wollen über die Grenzen hinweg voneinander lernen und uns nicht durch nationale Interessen gegeneinander ausspielen lassen. Internationale Begegnungen und Solidarität sind ein elemantarer Bestanteil unserer Arbeit.
In der IFM (International Falcon Movement) und der IUSY (International Union of Socialist Youth) kooperieren wir weltweit mit anderen Kinder- und Jugendorganisationen, die sich als Teil der sozialistischen Bewegung verstehen.
Israel und Deutschland
Die HaNoar HaOved HaVeHalomed ist die Jugendorganisation der „Histadrut“, der Gewerkschaft Israels, und steht somit der Arbeiterpartei nahe.
Unter den Kinder- und Jugendorganisationen Israels ist die sozialdemokratische „Noar Oved“ etwas Besonderes, da sie die einzige Organisation in Israel ist, in der alle ethnischen Gruppen gleichberechtigt vertreten sind. Ein wichtiges Element ihrer Arbeit ist die Kommunikation zwischen den Kulturen. So findet jährlich ein Peace-Camp statt, in dem jüdische und arabische Jugendliche, neben dem normalen Spaß- und Abenteuerprogramm, auch über ihre politische und ihre Alltagssituation sprechen. Selbst in den konfliktgeladenen Zeiten hat die Noar Oved nie aufgehört, an ihre Ziele zu denken und sie in die Tat umzusetzen.
HaSchomer haZaʿir ist ein progressiver, demokratischer und emanzipatorisch säkular-jüdischer Jugendverband der in Östereeich/Ungarn 1913 gegründet wurde und seit 1931 bis zum Verbot auch in Deutschland aktiv war. Mit Beginn des Shoa wurden der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und der Kampf gegen die Wehrmacht zu Kernaufgaben des Verbandes, die HaSchomer haZaʿir wurden zu einer Untergrundorganisation.
2012 wurde sie in Deutschland wieder gegründet, seit 2022 ist sie Teil des Landesjugendrings Berlin, als erste jüdische Jugendorganisation seit der Gründung im Jahr 1949.
Bei der Staatsgründung 1948 spielt die Arbeiterbewegung, zu der Hashomer Hatzair zählt, eine wichtige Rolle. Ihre roten Flaggen und blauen Hemden sind seit eh und je fester Bestandteil der 1.-Mai-Demos in Israel. Im vergangenen Jahr schloss sich die Jugendorganisation den Protesten gegen Netanjahus Justizreform an.
Schweden
Mit der Unga Örnar verbindet die Falken Neukölln eine langjährige Freundschaft. Seit 2008 fahren schwedische Falkengruppen zusammen mit den Neuköllner Falken ins Sommerzeltlager. Zusätzlich finden gemeinsame kleinere Seminare und Begegnungen in Berlin statt, um die Zusammenarbeit zu stärken und sich intensiv mit politischen Themen zu befassen.
Serbien
Die serbische Jugend Theatergruppe lernten die Falken Neukölln 2008 in Schweden kennen. Unsere Partnerorganisation Ungar Örna brachte eine kleine Gruppe serbischer Jugendlicher mit in unser Zeltlager. Eine Woche lang beschnupperten wir uns gegenseitig und führten ein Seminar vor Ort zum Thema Demokratieformen durch.
Nach dieser Woche stand fest: wir wollen zusammen etwas auf die Beine stellen! Seitdem fährt eine wachsende Gruppe der jungen Erwachsenen mit in unsere Zeltlager und auch außerhalb des Sommers nehmen sie Teil an unseren Seminaren und Veranstaltungen oder Fahrten.
Die serbischen „Falken“ führen in Serbien Theaterprojekte durch, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre schrecklichen Kriegserlebnisse und das leben in einem Krisengebiet zu verarbeiten.
England
The Woodcraft Folk (unsere Englische Partnerorganisation) lernten wir in unserem Zeltlager 2015 so richtig kennen. Vorher waren wir mit einer Gruppe von 16 Personen im Alter von 8-16 Jahren das Wimbledon Sommerzeltlager in London besuchen und haben Erfahrungen in sprachloser Kommunikation gemacht, da die meisten Kinder kein Englisch sprachen. Im Zeltlager wurden dann feste Freunschaften geschmiedet und im Nachhinein beschlossen den Austausch fortzuführen und Briefkontakt zwischen den F-Gruppen aufrecht zu erhalten.