Zeltlagerzeit 2025
Vom 18. August bis zum 5. September 2025
In Anlehnung an die Tradition von Kurt-Löwenstein führen die Falken Neukölln jedes Jahr eine Kinderrepublik in Form eines Sommerzeltlagers durch. Diese stellt den Höhepunkt der Falkenarbeit des Jahres dar.
Gemeinsam fahren wir mit 80 Kindern und Jugendlichen drei Wochen lang auf einem wunderschönen Platz in Dänemark.
Das Programm ist mit viel Spaß und Spiel, sowie politischer Bildung zu Themen wie Solidarität, Vielfalt und Demokratie verbunden. Durch Mitgestaltung und Teilnahme an Gemeinschaftsaufgaben wie Kochen und Putzen, aber auch der Programmgestaltung, teilweise schon in den Gruppenstunden vor der Fahrt, bauen wir uns unsere eigene Gesellschaft auf. Alle übernehmen nach ihren jeweiligen Fähigkeiten Verantwortung als Teil einer Gemeinschaft. Die Kinder- und Jugendlichen erarbeiten sich gemeinsam das Programm und die Zeltlagerverfassung. Sie bereiten sich intensiv auf diese Fahrt vor und überlegen sich die Grundsätze des sozialistischem Zusammenlebens.
So haben wir zum Beispiel jeden zweiten Tag eine Milchbar “ Rote Kuh“. Gut, dass es drum herum die herlichen Blaubeerfelder, Walderdbeeren- und Himbeerwege gibt. Herfür suchen die Kinder im Vorfeld im ASH Rezepte heraus und verzücken das ganze Zeltlager mit den feinsten Toppings.
Ein anderes Beispiel ist das Planspiel. Die gesamte Kinderrepublik steht auf dem Kopf und dreht sich um ein politisches Thema. Die Kinder gründen Parteien, werben für ihre Ideen und Ziele und wählen Vorstände und Konzepte um schließlich gemeinsam ein Lagerparlament zu wählen.
Das Lagerradio und die Zeltlagerzeitung werden von den Kindern und Jugendlichen intensiv ausgearbeitet und umgesetzt.
Aber auch der Kinderkonsum und die Taschengeldbank werden selbstverwaltet erfolgreich von den Kindern und Jugendlichen umgesetzt.
Und auch in diesem Jahr wird es wieder einen Zeltlagerfilm geben und wenn das Wetter mal schlecht ist, dann kuscheln wir uns auf unseren reisigen Strohbetten zusammen, trinken gemütlich Kakao, lauschen den Tropfen auf dem Zeltdach und erzählen uns Geschichten. Wir singen zusammen in Begleitung mit der Gitarre oder der Ukulele oder lesen uns spannende Bücher vor. Vielleicht Träumen wir aber auch zusammen, wie wir uns unsere Welt vorstellen und was wir dafür machen wollen.
Warum eigentlich Zeltlager?
Unsere Falkengruppen treffen sich das Jahr über regelmäßig in unserem Falkenhaus. Sie gehen zusammen weg, bauen Traumwelten, erleben, was Solidarität und Freundschaft bedeutet und entdecken die Welt auf eigene Faust. Zeltlagerzeit bedeutet, mit allen anderen Gruppen zusammen drei Wochen die eigene kleine Welt zu erfahren. Selber kochen, Lagerfeuer machen, morgens alle in der Falkenrepublik mit dem selbst kreiertem Radio wecken und im Wasser planschen gehen!
Im Zeltlager leben wir eine Welt, wie sie sein soll – ein freies, gerechtes und solidarisches Miteinander. Unsere gemeinsamen Ziele und Ideen verwirklichen wir in der eigens gestalteten Falkenrepublik für drei Wochen im Sommer. Spaß, Freundschaft und Partizipation sind keine Stolpersteine für den Kampf für eine bessere Gesellschaft! Gemeinsam streiten für eine andere Welt – ohne Ausbeutung von Menschen durch Menschen ist unser Ziel!
Zeltlager planen macht Spaß!
Wer glaubt, dass nur die Großen unter uns sich mit der Planung der drei gemeinsamen Wochen auseinandersetzen, der liegt falsch! In den Gruppenstunden wird geplant, gebastelt und gelacht – Neigungsgruppen entstehen, Lagerolympiaden und Zeltlagerzeitung nehmen Gestalt an. Jede Gruppe bringt sich nach ihren eigenen Fähigkeiten konstruktiv in die Planung mit ein und nicht nur das – in Diskussionen entscheidet jede Gruppe für sich, was sie im Zeltlager für die anderen kochen möchte. Hier wird gefeilscht um jedes Lieblingsgericht! Und um das Radio mit vielen Reportagen zum Leben zu erwecken wird hinter verschlossenen Türen an dem ein oder anderem Werk gefeilt.
Alle entscheiden mit!
Alle sind gleich
– das schließt das Technikteam und die Gruppenleiter*innen mit ein. Jede Gruppe übernimmt nicht nur ein- bis zweimal das Kochen für das gesamte Zeltlager. Auch der soziale Dienst (Toiletten und Duschen schrubben, Müll wegbringen und das Material im Blick behalten) teilen sich alle Gruppen gerecht untereinander auf. Klar übernimmt eine SJ-Gruppe schwierigere Aufgaben als eine F-Gruppe. Das Technikteam kümmert sich darum, dass immer genügend zum Essen vorhanden ist, die Küchendienste nicht allein im Regen stehen und für Aktionen und Neigungsgruppen immer alles an Material vorhanden ist.
Natürlich bleibt auch Zeit für die Gruppe!
Auf dem Außenlager wird alles selber gemacht! Zelt aufbauen, Holz sammeln, überm Feuer kochen und nachts die Sterne bewundern. Jede Gruppe kann so ein kleines Abentuer auf eigene Faust erleben! Zurück im Lager werden die Erlebnisse ausgetauscht und ein Bericht für die Zeltlagerzeitung geschrieben.
Auf der individuellen Anreise machen sich die Gruppen mit ihren sieben sachen auf den Weg in unsere Falkenrepublik. Sie verbringen mehrere Tage damit die vorher geplante Route abzulaufen/fahren und an regelmäßigen Raststätten gemeinsam ihr Lager aufzubauen und zu kochen.